Die Buchhaltung erfolgt als Einnahmen-überschussrechnung. Jede Buchung ist daher eine Bewegung auf dem Bankkonto. Je Haus können maximal 6 Bankkonten geführt werden.
Die Arbeiten mit HAUS6 sind in der Regel auf das einzelne Haus bezogen. Einzelne Funktionen , z. B. Sollstellungen, lassen sich auch für mehrere Häuser vornehmen. Über entsprechende Auswahlfelder können sie das Gewünschte anklicken.
Rechenfehler oder unlogische bzw. unvollständige Eingaben meldet HAUS6 sofort. Dadurch werden Eingabefehler minimiert bzw. nahezu unmöglich.
Im Bildschirm „Stammdaten … /HAUS6-Konten bearbeiten“ wird der Prozentsatz der Mehrwertsteuer in den folgenden Konten erfasst: Konten mit den Verarbeitungsarten: "Zahlungen Mieter für das Abr-Jahr“ "Zahlungen Mieter für das Vorjahr“ Alle Konten für die Ausgaben. In den Wohnungsstammdaten, Register Geld, erhalten die gewerblichen Mieter das entsprechende Kennzeichen:„gewerbliche Mieter = Ja“. Bei der Verbuchung der Zahlungsvorgänge wird die Mehrwertsteuer ausgewiesen, d.h. Ist-Versteuerung. Am Monatsende können Sie sich über die Auswertungen eine Einzelauflistung der Vorsteuer und Mehrwertsteuer anzeigen lassen. In der Nebenkostenabrechnung wird die anteilige Vorsteuer ausgewiesen und die Mehrwertsteuer wird berechnet.
Mit der Auswertung „Einnahmenüberschussrechnung“ erhalten Sie eine Zusammenstellung je Haus über alle Einnahmen und Ausgaben. Hier ein Beispiel aus der Mietverwaltung:
Zur Übersicht zeigt Ihnen die Software verschiedene Auswertungen, z. B.: