Die Buchhaltung in HausM wird als Einnahmenüberschussrechnung geführt.
Die Verbuchung erfolgt nach Zahlungsvorgängen auf dem Bankkonto.
Sie erfassen die Ausgaben für das Haus, die Vorauszahlungen der Mieter und die Mieten.
Sie können monatlich die Einzelbuchungen vornehmen oder nachträglich die Sammelbuchungen.
In den Stammdaten/Konten wird der Mehrwertsteuerprozentsatz in allen Konten erfasst.
Das sind die Konten mit den Verarbeitungsarten "Zahlungen Mieter Nebenkosten
für das Abr-Jahr bzw. Vorjahr" und alle
Konten mit den Ausgaben.
In den Wohnungsstammdaten, Register „Abrechnung“, erhalten die gewerblichen Mieter das Kennzeichen:
gewerbliche Mieter = Ja.
Bei der Verbuchung der Zahlungsvorgänge wird die Mehrwertsteuer ausgewiesen, d.h. Ist-Versteuerung.
Am Monatsende können Sie sich über die Auswertungen eine Einzelauflistung der Vorsteuer und Mehrwertsteuer anzeigen lassen.
In der Nebenkostenabrechnung wird die anteilige Vorsteuer ausgewiesen und vom Nettobetrag wird die Mehrwertsteuer berechnet.
Im Buchungsvorgang werden die Lohnanteile über 3 Felder erfasst:
Zur Übersicht stehen dem Vermieter mehrere Auswertungen zur Verfügung: